Der Freundeskreis

Der Freundeskreis des BNITM, die „Vereinigung der Freunde des Tropeninstituts Hamburg e.V.“ (VdF), wurde 1921 von wohlhabenden Hamburger Bürgern gegründet, um das Institut zu retten, das nach dem Verlust der deutschen Kolonien nicht länger staatlich gefördert wurde. 

VdF Logo kombiniert mit dem des BNITM
Eine Reihe von sechs formellen Porträts von Männern in Anzügen, die jeweils unten auf dem Bild mit einem Namen in gelber Schrift beschriftet sind.
Einige der Gründer der „Vereinigung der Freunde des Tropeninstituts Hamburg e.V.“ von 1921, Dr. Eduard Arning, Dermatologe und Lepraforscher; Geheimrat Dr. Wilhelm Cuno, Generaldirektor der Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG) und späterer Reichskanzler; Friedrich Carl Hermann Heye, Kaufmann und Präses der Hamburger Handelskammer; Max Warburg, Teilhaber und Direktor der Warburg-Bank; Franz Heinrich Witthoeft, Kaufmann und Hamburger Senator.   @VdF

Heute finanziert sich der Freundeskreis durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Nachlässe und Gewinne am Kapitalmarkt. Er ist im Hamburger Vereinsregisterunter der Nr. VR 4452 eingetragen und wird jährlich vom Finanzamt geprüft und als gemeinnützig anerkannt.

Zweck und Organisation des Freundeskreises sind in der Satzung des Vereins festgelegt. Der Zweck ist die Unterstützung des BNITM, erfüllt wird er heute durch Förderprogramme, die das Institut auf Grund seiner Satzung nur schwerlich oder gar nicht finanzieren kann. Aktuell konzentrieren sich die Aktivitäten des Freundeskreises auf Stipendien für Promovierende am BNITM und für wissenschaftlichen Nachwuchs aus einkommensschwachen Ländern. Sie werden eng mit der Institutsleitung abgestimmt.

Die Organisation des Vereins gründet sich auf zwei Gremien, zum einen der Mitgliederversammlung, die einmal jährlich tagt und alle Entscheidungen von grundlegender Bedeutung trifft, zum anderen einem ehrenamtlich tätigen Vorstand, der alle drei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt wird und die Geschäfte des Vereins führt. 

Aktuell bilden den Vorstand: 

Manfred Schüller
ehem. Partner Nordpol+ Agentur für Kommunikation

Prof. Dr. Rolf Horstmann, Vorsitzender
ehem. Vorstandsvorsitzender des BNITM

Dr. Thomas Fenner, Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister
MVZ Labor Dr. Fenner & Kollegen

Dr. Katja Barth
Christian-Albrecht-Universität, Kiel

Claudia Fischer-Appelt
Karl Anders – Contemporary Branding

Martina Koschwitz
Historikerin und ehem. Bibliothekarin am BNITM

Andreas Arntzen
Geschäftsführer Wort & Bild Verlag

Prof. Dr. Jürgen Althans
Dr. Althans - Consulting & Coaching

Tom Pause
Geschäftsführender Gesellschafter - E&P Focus Africa Consulting GmbH

Im Anschluss an die jährliche Mitgliederversammlung, die Ende Juni zeitgleich mit dem Abschluss des dreimonatigen Diplomkurses stattfindet, veranstaltet der Freundeskreis im Institutsgarten ein Sommerfest. In Verbindung mit dem Netzwerk der Ehemaligen und der Abschlussfeier des Kurses können sich dort Mitglieder des Freundeskreises, aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts sowie frischgebackene Tropenmediziner und Tropenmedizinerinnen kennenlernen und in zwanglosen Gesprächen miteinander austauschen. Das Fest finanziert sich aus zweckgebundenen Spenden, der Freundeskreis dient ausschließlich den satzungsgemäßen Zielen.

Kontakt

  • Ulrike Kolander (VdF)
  • Administration
  • Telefon: +49 40 285380-402
  • E-Mail: vdf@bnitm.de