WHO Kooperationszentrum
WHO-Kooperationszentrum: Warum Einsichten in das menschliche Verhalten hilfreich sind
Die WHO hat unsere Arbeitsgruppe für Gesundheitskommunikation im Jahr 2023 zum Collaborating Center for Behavioral Research in Global Health (BRIGHT) ernannt. Damit unterstützen wir die im April 2020 zur Flaggschiff-Initiative ernannte Behavioral and Cultural Insights Unit (BCI) in ihrem Ziel, die globale Gesundheitsversorgung mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung zu verbessern.
Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass der Erfolg von Gesundheitsmaßnahmen vom Verhalten der Menschen abhängt. Verhaltensweisen wie die Einnahme von Medikamenten, die Bereitschaft, sich impfen zu lassen oder das Tragen von Masken können für die gesamte Bevölkerung von Vorteil sein, wenn viele Menschen davon überzeugt sind und sie praktizieren. Die europäischen Mitgliedsstaaten der WHO haben sich im Rahmen einer Resolution zu verhaltenswissenschaftlichen und kulturellen Erkenntnissen darauf verständigt, die Verhaltenswissenschaft stärker in den Gesundheitsbereich zu integrieren.
Darüber hinaus beraten wir die WHO über BRIGHT zu aktuellen globalen Gesundheitsherausforderungen und leisten in den nächsten vier Jahren Unterstützung in drei Bereichen. Erstens liegt unser Schwerpunkt auf der Verarbeitung der europaweiten COSMO-Pandemiedaten, um deren Implikationen für die Pandemiebereitschaft in den Ländern und der Region besser zu verstehen. Zweitens ist es unser Ziel, verhaltenswissenschaftliche Phänomene zu untersuchen, die aus internationalen Studien bekannt sind, und die Verhaltenswissenschaft in Bereiche außerhalb der Forschung zu bringen und sie nutzbar zu machen. Schließlich müssen, wenn verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse außerhalb der Forschung genutzt werden sollen, auch grundlegende Erkenntnisse über Forschungsqualität und Interpretation transportiert werden. Wir wollen das WHO-Büro der Europäischen Region dabei unterstützen, die Kapazitäten im Bereich der (verhaltenswissenschaftlichen) Kompetenz zu stärken.
Der strategische Fahrplan für unser Behavioral Insights Collaborating Center
Wir werden Methoden und Instrumente vorschlagen, die von der WHO eingesetzt werden können, um Forschende in den Mitgliedstaaten bei der direkten und konzeptionellen Replikation von Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung zu unterstützen. Dazu gehören die Beteiligung an einer WHO-Praxisgemeinschaft, die Teilnahme an regelmäßigen Sitzungen und die Bereitstellung technischer Unterstützung für die Mitgliedstaaten nach Bedarf. Da das Europäische Arbeitsprogramm Behavioural and Cultural Insights zu einer Leitaktivität in der Europäischen Region gemacht hat, sind alle WHO-Programme und Länderbüros in der Europäischen Region bestrebt, BCI-Konzepte in ihre Arbeit zu integrieren. Das Wissen und die Fähigkeit zur Durchführung und Anwendung von BCI-Forschung sind jedoch in der Europäischen Region unterschiedlich ausgeprägt. Wir wollen die Entwicklung von Wissen über Verhaltensbarrieren und die Anwendung von BCI-Methoden durch verschiedene gezielte Aktivitäten unterstützen. So werden wir die WHO dabei unterstützen, Erhebungen und Experimente zu konzipieren, die die Gewinnung von Erkenntnissen über das Verhalten unterstützen, z. B. in den Schwerpunktbereichen Antimikrobielle Resistenz, Klimawandel, Impfstoffzurückhaltung, Lebensstilverhalten oder potenzielle künftige Gesundheitsnotfälle.
Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften stammen meist aus Forschungsexperimenten und Studien, die in der westlichen Hemisphäre und unter Bedingungen durchgeführt wurden, die eine Replikation sowohl selten als auch schwierig machen. Unsere Arbeit wird sich daher auf die Replizierbarkeit von Experimenten konzentrieren, um die Replikationslücke zu schließen. Auf Ersuchen und unter Anleitung der WHO werden wir daher Sekundärdatenanalysen von BI-Erhebungsdaten durchführen, die während der COVID-19-Pandemie gesammelt wurden. Dies wird auch zu länderübergreifenden Vergleichen von BI-Erhebungsdaten führen, die wir der WHO zur Verfügung stellen werden.
Unsere bisherigen Kooperationen: Die Behavioral Insights Summer School
Unsere Zusammenarbeit mit der WHO hat zu drei erfolgreichen Sommerschulen geführt, der Behavioral Insights Summer School (BISS). Sie wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Erfurt in den Jahren 2017-2019 durchgeführt. Während des einwöchigen Aufenthalts lernten die 20-30 Teilnehmenden, wie Theorien zu Verhalten und Verhaltensänderung genutzt werden können, um die öffentliche Wahrnehmung zu verstehen, Zielgruppen zu identifizieren und Interventionen zu planen. Zu den Lernmethoden gehörten umfangreiche Gruppenarbeiten, bei denen die Teilnehmenden die Konzepte anhand einer fiktiven Fallstudie zur Impfbereitschaft in die Praxis umsetzen konnten.
Dies bot eine einmalige Gelegenheit für Promovierende aus den Bereichen Psychologie, Kommunikationswissenschaften und Gesundheitsmanagement, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention und die WHO, zusammenzuarbeiten, um verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Impfung zu verstehen und anzuwenden. Teilnehmende aus 16 Ländern tauschten ihre Erfahrungen und Kenntnisse aus, um gemeinsam zu bewerten, wie das Impfverhalten verbessert und verschiedene Impfprogramme unterstützt werden können. Wir freuen uns, dass diese Zusammenarbeit mit der WHO zu einer weiteren spannenden Kooperation auf dem Gebiet der Verhaltensforschung geführt hat.
Die Covid-19 Snapshot Monitoring Collaboration
Die zweite fruchtbare Zusammenarbeit führte zur Erstellung eines COSMO-Standardprotokolls, eines Fragebogens zur Erfassung der Wahrnehmung der Pandemie, der Akzeptanz der Politik und des Impfverhaltens während der COVID-19-Pandemie. Aufgrund der schnellen Anpassung und Übersetzung unterstützten wir die BCI-Einheit bei der Erstellung des Fragebogenprotokolls und der Datenanalyse. Auf diese Weise konnten mehr als 15 Länder in der Europäischen Region verhaltensbezogene Erkenntnisse in ihren Pandemiebekämpfungsprogrammen und Impfkampagnen nutzen.