Basisseminar Reisemedizin 2025
Das Basisseminar wird, ebenso wie in den vergangenen Jahren, als Online-Veranstaltung an folgenden Wochenenden durchgeführt:
Teil 1: 21.-22.03.2026
Teil 2: 25.-26.04.2026
Kursusinhalt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr über das rege Interesse und bieten Ihnen auch im Jahr 2026 wieder unser zweiteiliges Basisseminar Reisemedizin an.
Der Kursus findet im inzwischen bewährten Online-Format via Zoom statt.
Die Fortbildung vermittelt praxisnah die Kompetenz für Reiseprophylaxen sowie den sicheren Umgang mit reisemedizinischen Erkrankungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Erlernen alltagstauglicher Strategien in der Reiseberatung und Reiserückkehrmedizin.
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten vermitteln Ihnen gezielt und kompakt das notwendige Wissen und die Fertigkeiten, die für den sicheren Umgang mit solchen Situationen erforderlich sind.
Die beiden Kursusteile ergänzen sich, können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden. Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) erkennt die Veranstaltung ebenfalls an. Nach Abschluss des Kursus können Sie unter Vorlage Ihrer Teilnahmebescheiningung das DTG-Zertifikat Reisemedizin direkt bei der DTG beantragen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Sabine Jordan & Dr. med. Benno Kreuels
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte wurden bei der Landesärztekammer Hamburg beantragt.
Programm & Referentinnen und Referenten
Hier finden Sie das Programm und die Referentinnen und Referenten: Teil I, Teil II
Der Veranstaltungsinhalt entspricht den Vorgaben der Strukturierten curricularen Fortbildung "Reisemedizinische Gesundheitsberatung" der Bundesärztekammer.
Kursusabschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Strukturierte curriculare Fortbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen
Über die erfolgreiche Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Teilnahmegebühren und Registrierung
Der Kursus wird online angeboten.
Die Kursusgebühren betragen 245,00 Euro je Kursuswochenende. Eine Teilnahmebescheinigung sowie eine Zahlungsbestätigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Post.
Bei Nichtwahrnehmung des Teilnahmeplatzes besteht bei Abmeldung bis zum 15. Februar 2026 ein Anspruch auf Rückzahlung der Gesamtgebühr; bei späterer Abmeldung besteht kein Anspruch auf die Rückzahlung.
Eckdaten
Dieser praxisorientierte Kursus macht Ärzt:innen fit für die Reiseberatung von Patient:innen: VOR der Abreise und NACH der Rückkehr.
Ansprechperson
Levke Harring
Kursusadministration
Telefon : +49 40 285380-511
E-Mail : tropmed@bnitm.de