Eine Forscherin in einem Sicherheitsanzug der Sicherheitsstufe 4 steht vor einem Brutschrank in einem Hochsicherheitslabor.©BNITM | Dino Schachten
Publikation

Neue Impfstrategie gegen Ebola

Charakterisierung von dendritischen Zellen im Zellkulturmodell führt zur Testung einer neuen Impfstrategie gegen das Ebolavirus im Mausmodell. Die Ergebnisse sind in zwei Publikationen in der Fachzeitschrift Journal of Infectious Diseases erschienen.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt mehrere Kinder im Kursussaal an Tischen sitzen und in Mikroskope schauen.©BNITM
Veranstaltung

Jugendzukunftstag 2025

Liebe Schüler:innen, wir veranstalten unseren Jugendzukunftstag am Mittwoch, 19.3.2025. Bekommt Einblick in unser Institut und verbringt Zeit mit Forschenden im Labor. Es sind noch Plätze frei! Hier geht es zur Anmeldung.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine braune Schlange (Calloselasma rhodostoma (Malayan pit viper)) auf einem braunen Untergrund.©Jörg Blessmann
Pressemitteilung

Welttag für vernachlässigte Tropenkrankheiten

BNITM verstärkt Forschung und ruft zu mehr Engagement auf. Seit 2021 beteiligt sich das BNITM aktiv am World NTD Day und startete in sein Jubiläumsjahr mit einer dem Thema gewidmeten Infoveranstaltung, bei der Expert:innen über Schlangenbissvergiftungen, Echinokokkose und Lepra berichteten.

Mehr erfahren
Blau-gelbes Logo der Research Unit 5068 | Sex differences in immunity©UKE | BNITM
Förderung

DFG verlängert Förderung mit 5 Millionen Euro

Wissenschaftler:innen der Forschungseinheit „Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Immunantwort“ von BNITM und Partnerinstitutionen wollen herausfinden, wie Hormone die Immunität beeinflussen und damit die personalisierte Medizin vorantreiben.

Mehr erfahren
Logo ECTMIH2025©ECTMIH2025
Veranstaltung

Wissenschaftskongress

Im Oktober 2025 begeht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) sein 125-jähriges Jubiläum. Und wie feiern Forschende? Mit einer Wissenschafts-Konferenz! Nach dreißig Jahren kehrt der "European Congress on Tropical Medicine and International Health" (ECTMIH) zurück nach Hamburg. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 1.000 Gästen im Congress Center Hamburg (CCH). Jetzt mitmachen und eigene Session-Vorschläge einsenden!

Mehr erfahren

Aktuelles

Schwarz-Weiß-Foto von Thomas Großbölting von der Seite, im Hintergrund der voll besetzte Hörsaal des BNITM
Mitteilung

Nachruf auf Prof. Dr. Thomas Großbölting

Wir trauern um den Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Prof. Dr. Thomas Großbölting, der am 11. Februar unerwartet…

Lesen Sie mehr
Das Foto zeigt eine Forscherin, die an einer Sterilbank im Labor der Sicherheitsstufe 4 arbeitet. Sie trägt einen Vollkörperschutzanzug.
Mitteilung

Neue Impfstrategie gegen Ebola

Forschende des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) testeten im Mausmodell eine neue Impfstrategie gegen das Ebolavirus. Sie…

Lesen Sie mehr

Veranstaltungen

Fachveranstaltung
19.03.2024 - 28.02.2025

Global-Partnership-Initiated-Biosecurity-Academia for Controlling Health Threats (GIBACHT)

GIBACHT is an educational programme established and supported by the German Federal Foreign Office. The training programme focuses on…

Lesen Sie mehr
Fachveranstaltung
20-21 February 2025

Composing Coexistence

Location: Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine, Hamburg
Country: Germany
Takes place: In attendance
Deadline: 30 September 2024

Lesen Sie mehr

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Bernhard-Nocht-Straße 74
D-20359 Hamburg

Tel.: +49 40 285380-0
(Telefonzentrale des Instituts)

E-Mail: bni@bnitm.de

Tel.: +49 40 285380-219
(für Patient:innen)

E-Mail: bni-ambulanz@uke.de

Downloads