125 Jahre Forschen Heilen Lehren

Infoveranstaltungen im Zeichen des Institutsjubiläums

im Hörsaal des BNITM

EINTRITT FREI

Das Foto zeigt eine junge Forscherin am Pult im historischen Hörsaal. Sie zeigt dem Publikum etwas an der Tafel.
Im historischen Hörsaal   ©BNITM | Julia Rauner

Nächste Veranstaltungen 2025:

Infoveranstaltung 2: Malaria-Forschung am BNITM (Eintritt frei)

24.04.2025 (am Vorabend des Weltmalariatags) | 18:00-20:00 Uhr

Vortragende:

Dr. Nicole Gilberger (Abteilung Infektionsepidemiologie) gibt einen spannenden historischen Überblick über die Malaria-Forschung am BNITM.

Dr. Tobias Spielmann (AG Malaria-Zellbiologie) erklärt, wie der Malariaparasit der Behandlung mit dem wichtigen Wirkstoff Artemisinin entkommt.

Und Prof. Dr. Rolf Horstmann (ehemaliger Vorstandsvorsitzender des BNITM) gibt Einblick in humangenetische Studien und in das klinische Bild der Malariaerkrankung. 

Ort: Hörsaal des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (Bernhard-Nocht-Straße 74, 20359 Hamburg)

Zur Anmeldung

 

Infoveranstaltung 3: Stechmücken-Forschung am BNITM (Eintritt frei)

04.09.2025| 18:00-20:00 Uhr

Ort: Hörsaal des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin

Zur Anmeldung

 

Infoveranstaltung 4: Ebola-, Marburg-, Krim-Kongo-, Lassa-Virus & Co.: Forschung zu hämorrhagischen Fieberviren am BNITM (Eintritt frei)

11.11.2025 | 18:00-20:00 Uhr

Ort: Hörsaal des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin

Zur Anmeldung


Archiv Veranstaltungen in 2025:

Infoveranstaltung 1: Forschung zu Vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) am BNITM (Eintritt frei)

30.01.2025 (am World NTD Day) | 18:00-20:00 Uhr

Vortragende:

Dr. Jörg Blessmann (ehemaliger Forschungsgruppenleiter am BNITM) berichtete über Schlangenbissvergiftungen und schaute zudem auf die Geschichte der NTD-Forschung am BNITM.

Prof. Dr. med Dennis Tappe (Leiter der AG Zoonosen), sprach über die vernachlässigte Erkrankung Echinokokkose.

Dr. Mirjam Groger (Leiterin eine Laborgruppe in der Abteilung Klinische Forschung des BNITM) gab einen Einblick in ihre klinische Lepraforschung, die sie in Kooperation mit dem Ghana Health Service durchführt.

Eckdaten

Öffentliche Infoveranstaltungen
24.04.2025 | 18:00-20:00 Uhr
Kommen Sie zu einer unserer beliebten Infoveranstaltungen im historischen Hörsaal des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM)! Erfahren Sie bei uns, woran wir forschen, wo in der Welt wir Laborkapazitäten mit aufbauen, wie wir helfen, Krankheitsausbrüche unter Kontrolle zu bringen, Krankheitsüberträger zu überwachen und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechperson

Dr. Anna Hein

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon : +49 40 285380-269

E-Mail : presse@bnitm.de

Julia Rauner

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon : +49 40 285380-264

E-Mail : presse@bnitm.de

Weiterführende Informationen