Pressemitteilung

Zentrum zur Erforschung von Klimawandel und Infektionskrankheiten in Lateinamerika gegründet

Hamburg / Cartago, 13. Dezember 2024 — In einer neuen Kooperation schließen sich das Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) und das Instituto Costarricense de Investigación y Educación en Nutrición y Salud (INCIENSA) in Costa Rica zusammen. Gemeinsam widmen sich die beiden Institutionen der drängenden Frage, wie der Klimawandel die Ausbreitung von Infektionskrankheiten begünstigt und was wir dagegen tun können. Der Aufbau des Deutsch-Costaricanischen Zentrums für Klimaanpassung und Infektionskrankheiten (GC-ADAPT) wird in den kommenden fünf Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 750.000 Euro gefördert.

Bunte Grafik mit der Karte von Costa Rica und den unterschiedlichen Klimazonen
©Ministerio del Ambiente, Energía y Telecomunicaciones (MINAE) | Instituto Meteorológico Nacional (IMN)

Seit Jahren beobachten Forschende, dass der Klimawandel nicht nur Temperaturen und Niederschläge verändert, sondern auch die Ausbreitung von Krankheitserregern und deren Überträger beeinflusst. Das neue Zentrum will diese Veränderungsprozesse verstehen. Es wird erforschen, warum manche Infektionen gehäuft auftreten, während andere sich in neuen Regionen ausbreiten. Gleichzeitig könnte der Klimawandel die Entstehung von Antibiotikaresistenzen befördern.

Der Vorstandsvorsitzende des BNITM, Prof. Jürgen May, die Direktorin des INCIENSA, Dr. Lissette Navas Alvarado, und die Leiterin des GC-ADAPT, Dr. Andrea Molina Alvarado, planen eine in Lateinamerika einzigartige Forschungsstruktur – mit Standorten in Deutschland und Costa Rica.

Das neue Zentrum wird erforschen, welchen Einfluss Temperatur, Licht oder Feuchtigkeit auf Infektionserreger und Krankheitsüberträger haben und was passiert, wenn sich diese Umweltfaktoren ändern und vermehrt Extremwetterereignisse eintreten. Auch wird es bakterielle Infektionen, die über Tiere oder Lebensmittel übertragen werden, sowie Antibiotikaresistenzen untersuchen. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um ihre Auswirkungen zu minimieren.

Dabei stehen vor allem praktische Lösungen im Fokus: Wie können sich besonders betroffene Regionen besser vorbereiten? Welche Maßnahmen helfen, Gesundheitsrisiken zu verringern? Auch Frühwarnsysteme sollen entwickelt werden, die Anzeichen für erhöhte Krankheitsrisiken erkennen und melden. Durch die enge Zusammenarbeit von Forschenden aus Deutschland und Costa Rica entstehen Ansätze, die weit über Lateinamerika hinaus von Bedeutung sein könnten. 

Porträtfoto von Prof. Dr. Jürgen May, eines erfahrenen freundlich blickenden Forschers
Prof. Dr. Jürgen May   ©BNITM | Dino Schachten

„Mit GC-ADAPT setzen wir ein wichtiges Zeichen: Klimawandel und Infektionskrankheiten müssen zusammen gedacht werden“, sagt Prof. Jürgen May, Vorstandsvorsitzender des BNITM. „Diese Partnerschaft soll eine internationale Kooperation auf Augenhöhe schaffen, um gemeinsam Lösungen für globale Probleme zu suchen.“

Die Generaldirektorin des INCIENSA, Dr. Lissette Navas Alvarado: „Der Klimawandel und das Auftreten von antibiotikaresistenten Erregern sind sehr relevante Themen für die öffentliche Gesundheit. Das Deutsch-Costaricanische Zentrum für Klimaanpassung und Infektionskrankheiten ist eine großartige Gelegenheit, die Anpassungsmechanismen von Krankheitserregern an den Klimawandel und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit besser zu verstehen.“

„Costa Rica vereint vielfältige Klimazonen mit einem leistungsfähigen System zur Krankheitsüberwachung. Das macht das Land zu einem idealen Standort, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten zu erforschen“, ergänzt die Leiterin des Zentrums Dr. Andrea Molina Alvarado aus der Abteilung Infektionsepidemiologie am BNITM. „Die Kombination aus der überschaubaren Landesgröße und einem engmaschigen Überwachungsnetzwerk ermöglicht es, die Zusammenhänge zwischen veränderten Wettermustern, der Dynamik von Infektionskrankheiten und ihrer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit zu untersuchen.“

Das Foto zeigt Dr. Andrea Molina Alvarado, eine Forscherin mit langen dunklen Haaren und dunkelblauem Pullover. Sie schaut freundlich in die Kamera.
Dr. Andrea Molina Alvarado   ©BNITM | Dino Schachten

Über das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM)

Das BNITM ist Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer und neu auftretender Infektionskrankheiten. Aktuelle thematische Schwerpunkte bilden Malaria, hämorrhagische Fieberviren, vernachlässigte Tropenerkrankungen (NTDs), Immunologie, Epidemiologie und die Klinik tropischer Infektionen sowie die Mechanismen der Übertragung von Viren durch Stechmücken. Für den Umgang mit hochpathogenen Viren und infizierten Insekten verfügt das Institut über Laboratorien der höchsten biologischen Sicherheitsstufe (BSL4) und ein Sicherheits-Insektarium (BSL3). In zahlreichen Ländern des Globalen Südens unterstützt das BNITM beim Aufbau von (mobilen) Laborkapazitäten.

Über das Instituto Costarricense de Investigación y Educación en Nutrición y Salud (INCIENSA)

INCIENSA ist das nationale Institut für öffentliche Gesundheit in Cartagena/ Costa Rica und untersteht dem Costaricanischen Gesundheitsministerium. Es überwacht laborgestützt epidemiologische Entwicklungen, forscht zu zentralen Themen der öffentlichen Gesundheit und fördert die Gesundheitserziehung. Zudem unterstützt INCIENSA das Ministerium dabei, den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu schützen und zu verbessern, indem es Laboranalysen gemäß den geltenden Vorschriften durchführt. Mit seinen acht nationalen Referenzzentren koordiniert INCIENSA die Überwachung mikrobieller Erreger und anderer gesundheitsrelevanter Ereignisse im Land.

Das Foto zeigt einen Stein mit der Inschrift INCIENSA, dahinter das Gebäude der Institution.
Vorm Eingang des INCIENSA   ©INCIENSA

Ansprechperson

Dr. Andrea Molina Alvarado

Infectious Disease Epidemiology Department

Telefon : +49 (0)40 285380-268

E-Mail : andrea.molina@bnitm.de

Julia Rauner

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon : +49 40 285380-264

E-Mail : presse@bnitm.de